Vorbildliche Bildungsstrukturen in Hanau Nordwest

FDP Hanau im Ortsbeirat Nordwest zu Besuch an der Erich Kästner-Schule

Die FDP Ortsbeiratsmitglieder Dr. Michael Weller und Henrik Statz haben die Erich Kästner-Schule im Hanauer Stadtteil Nordwest besucht, um sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Grundschule zu informieren. An der Schule, die ursprünglich zum Schuljahr 1971/72 bezogen wurde, werden heute rund 400 Kinder in 16 Klassen, einer Vorklasse und einer Intensivklasse unterrichtet. Zusätzlich nehmen derzeit 27 Kindergartenkinder in Vorlaufkursen spielerisch Kontakt mit der deutschen Sprache auf. Die Schülerzahlen sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben.

Ganztagsbetreuung wächst kontinuierlich
Seit dem Schuljahr 2016/17 bietet die Schule eine ganztägige Betreuung von 7.30 bis 15 Uhr an. Mit dem Wechsel in das Landesprogramm „Pakt für den Ganztag“ zum Schuljahr 2022/23 konnte das Angebot bis 17 Uhr ausgeweitet werden. Schulleiterin Tina Valdfogl-Saier betonte, dass die geschaffenen Strukturen, insbesondere die Übergänge von der Kita in die Grundschule und in die weiterführenden Schulen deutlich erleichtern. Konrektorin Martina Grünsfelder berichtete zudem, dass Eltern in den meisten Fällen der schulischen Empfehlung für den Übergang in die weiterführenden Schulen folgen. Die enge Kooperation mit dem Partner „Kaleidoskop“ sowie der Neubau von Betreuungsräumen vor fünf Jahren bilden dabei eine wichtige Grundlage, um dem künftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen gerecht zu werden.

Aktuell nehmen 155 Kinder das Ganztagsangebot wahr – mittelfristig rechnet die Schule mit bis zu 300 Schülerinnen und Schülern, wenn von den Eltern keine Arbeitszeitbescheinigungen mehr vorgelegt werden müssen. Auch im Kita-Bereich zeigt sich die gute Vernetzung: Jedes Vorschulkind im Grundschulbezirk erhält einen Betreuungsplatz in einer der vier umliegenden Kitas, wodurch die sozial-emotionale Entwicklung gestärkt und ein besseres Ankommen in der Grundschule gewährleistet wird.

Vielfalt und Kooperation als Stärke
Die große Heterogenität der Schülerschaft ist dabei genauso eine große Chance wie der gute Austausch mit dem Mehrgenerationenhaus und dem Altenpflegezentrum in der im Stadtteil. Kooperationen mit Vereinen wie der Turngemeinde Hanau oder dem 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Club sorgen für ein breites Sport- und Freizeitangebot und unterstützen das Konzept der „Standortschule Leistungssport“.

Besondere Förderangebote wie Enrichment-Kurse in Latein und Naturwissenschaften, das ehrenamtlich betriebene „Lesenest“ als Schulbücherei oder Selbstbehauptungskurse für Kinder ergänzen den Schulalltag.

FDP: Engagement verdient Unterstützung
„Die Erich Kästner-Schule zeigt eindrucksvoll, wie mit Engagement, Vernetzung und Weitblick ein lebendiges Lernumfeld für Kinder geschaffen werden kann“, betonte Dr. Michael Weller. „Gerade die zusätzlichen Angebote wie das Lesenest, die Enrichmentkurse oder die Selbstbehauptungskurse sind von unschätzbarem Wert und müssen auch künftig finanziell gesichert werden“, ergänzte Henrik Statz.

Die FDP Hanau im Ortsbeirat Nordwest setzt sich daher dafür ein, dass die vielfältigen Angebote der Erich Kästner-Schule auch langfristig gestärkt und unterstützt werden. Neben dem Schulbudget oder Mitteln des Fördervereins sehen Weller und Statz auch Möglichkeiten Serviceclubs hierfür gewinnen zu können, um den Bildungsstandort Hanau zu stärken.