FDP Hanau stellt Liste für Kommunalwahl 2026 auf – Mit starken Persönlichkeiten selbstbewusst in die Zukunft der Stadt

06.09.2025

Die Freien Demokraten in Hanau haben ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 15. März 2026 gewählt. Trotz derzeit schwacher Umfragewerte der Bundespartei tritt die Hanauer FDP selbstbewusst und mit klarer Zuversicht in den Wahlkampf. Ziel ist es, weiterhin mit starken Akzenten aktiv in der Hanauer Stadtregierung mitzuwirken und liberale Politik für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu gestalten.

Angeführt wird die Liste von Henrik Statz und Ute Berné, die von der Mitgliederversammlung einstimmig auf die Plätze 1 und 2 gewählt wurden. Beide bringen langjährige und vielfältige Erfahrung mit, in der Stadtpolitik, im ehrenamtlichen Engagement und im Unternehmertum. Auf den weiteren Spitzenplätzen folgen mit Holger B. Vogt, Michael Truckenbrodt und Martin Gutmann ebenfalls erfahrene Köpfe aus der derzeitigen FDP-Stadtverordnetenfraktion. Neu im Kreis der Spitzenkandidaten ist der 26-jährige Marc Schmidt, Vertreter der Jungen Liberalen, der als Büroleiter des Vorsitzenden der hessischen FDP-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Naas, viel Erfahrung aus der Landespolitik mitbringt.

„Es braucht heute mehr denn je eine starke liberale Stimme“, betonte Spitzenkandidat Henrik Statz in seinem Statement. „Schwarz-Rot regiert auf Bundes-, Landes- sowie der Kreisebene und überträgt den Städten und Gemeinden immer wieder neue Aufgaben, ohne die notwendige Finanzierung sicherzustellen. Selbst solide wirtschaftende Kommunen geraten so unter massiven Druck. Aber nicht nur die Kommunen, sondern auch die gesamte leistungsbereite Mitte der Gesellschaft ist hoch belastet. Gleichzeitig erleben wir, dass trotz der hohen Staatsausgaben der Staat in vielen zentralen Bereichen wie in der Wirtschaftspolitik, bei Energie, Bildung, Mobilität, im Sozialbereich und im Umgang mit den Herausforderungen der Migration dysfunktional ist.“

In Hanau habe die FDP in den letzten Jahren als Teil der Regierung wesentlich dazu beigetragen, positive Haushaltsergebnisse zu erzielen und durch Verbreiterung der Unternehmenslandschaft zusätzliche Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu generieren. Angesichts der bundesweit wirtschaftlichen Schwäche gelte es nun, durch weitere Unternehmensansiedlungen in Hanau, für die es vor allem neue Flächen braucht, die Einnahmeseite der Stadt zu stärken und gleichzeitig freiwillige Leistungen oder Personalaufwüchse kritisch zu prüfen. „Die Kreisfreiheit ist dabei mehr Chance als Risiko, weil wir vieles neu und besser denken können“, so Statz.

Inhaltliche Schwerpunkte der FDP Hanau für die kommende Wahlperiode sind:

  • Wirtschaft und Arbeit: Mehr Gewerbeflächen, mehr Unternehmensansiedlungen, Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort, Nutzung der Kreisfreiheit als Gestaltungschance für eine bürgerorientierte schlanke Verwaltung.
  • Bildung: Stärkung der frühkindlichen Bildung mit Fokus auf Sprachförderung, Ausbau des Angebots der Grund- und weiterührenden Schulen, Förderung von Hochschul- und vor allem auch der beruflichen Bildung im starken Schulterschluss mit der Kreishandwerkerschaft.
  • Stadtentwicklung: Weiterentwicklung der Innenstadt und Stadtteile in Kooperation mit der Privatwirtschaft, behutsame Weiterentwicklung von hybriden Quartieren mit Blick auf Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und kurze Wege.
  • Finanzen: Verlässliche Haushaltspolitik ohne Steuererhöhungen.
  • Mobilität: Multimodale Mobilitätskonzepte, die sich an den Lebenswirklichkeiten orientieren statt an ideologischen Vorgaben oder Verboten.
  • Sicherheit: Mehr Kontrolldichte und konsequente Durchsetzung von Recht und Ordnung, um auch das Sicherheitsgefühl nachhaltig zu verbessern.
  • Soziales und Arbeitsmarkt: Nutzung des neuen „Hauses rund um das Erwerbsleben“, um Arbeitsmarktpolitik in Hanau aktiv zu gestalten, Senkung der Zahl der Arbeitslosen – insbesondere der Langzeitarbeitslosen – für mehr Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben ohne Transferleistungen.
  • Migration und Integration: Willige mit Chancen durch Bildung, Sprache und Qualifizierung fördern, bei Verweigerern stärker fordern – ohne sich von Populisten treiben zu lassen

Auf den Listenplätzen bis Platz 10 kandidieren darüber hinaus Dr. Thomas Göbel, Dr. Michael Heinrich, Arndt Jacobi und Dr. Michael Weller – Persönlichkeiten mit großer Lebens- und Berufserfahrung. Mit dem ehemaligen hauptamtlichen Stadtrat Thomas Morlock setzt die FDP zudem ein Signal in Richtung ehrenamtlicher Magistrat. „Wir bieten Hanau eine starke Mannschaft mit Erfahrung, frischen Ideen und dem klaren Anspruch, Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen“, so Ute Berné. „Unser Ziel ist es, Hanau als lebenswerte, wirtschaftlich starke und moderne Stadt weiterzuentwickeln.“

Ergebnisse der Listenwahlen:

Stadtverordnetenversammlung

  1. Henrik Statz
  2. Ute Berné 
  3. Holger B. Vogt
  4. Marc Schmidt
  5. Michael Truckenbrodt
  6. Martin Gutmann
  7. Dr. Thomas Goebel
  8. Dr. Michael Heinrich
  9. Arndt Jacobi
  10. Dr. Michael Weller 
  11. Sebastian Bach
  12. Naim Luca Gassner
  13. Sven Goeddel
  14. Christian Zurbel
  15. Christian Himmler
  16. Dr. Hans-Volker Lill
  17. Markus Brunn
  18. Ramona Fetz
  19. Gabriel Kämmerer
  20. Jonathan Dornhecker
  21. Urich Dausien
  22. Tobias Funk
  23. Janin Weller-Beunings 
  24. Thomas Morlock
  25. Angelika Opfermann

Ortsbeirat Großauheim/Wolfgang

  1. Dr. Thomas Göbel
  2. Gabriel Kämmerer
  3. Sebastian Bach
  4. Alexandra Beß
  5. Peter Rüger
  6. Naim Luca Gassner
  7. Jens Kleemann

Ortsbeirat Klein-Auheim

  1. Christian Zurbel
  2. Beate Bauer
  3. Stefan Jelinek
  4. Martin David

Ortsbeirat Steinheim

  1. Holger B. Vogt
  2. Marc Schmidt
  3. Ulrike Kropac-Lehmann
  4. Timo Röhr
  5. Jonathan Dornhecker
  6. Claudia Podlipny
  7. Markus Brunn
  8. Christoph Bus
  9. René Fichtner
  10. Stefan Stock
  11. Rita Benz
  12. Ludwig Anton

Ortsbeirat Innenstadt
1. Sven Göddel

2. Ute Berné

3. Michael Truckenbrodt

4. Andreas Schreiber

5. Dr. Hans-Volker Lill

6. Petra Rauscher

7. Claude Becher  

3 Ortsbeirat Nordwest

  1. Dr. Michael Weller
  2. Henrik Statz
  3. Arnd Jacobi
  4. Christian Himmler
  5. Janin Weller-Beunings
  6. Ulrich Dausien
  7. Ramona Fetz 
  8. Thomas Morlock

Ortsbeirat Kesselstadt

  1. Tobias Funk
  2. Mariana Funk
  3. Christine Maulbecker
  4. Albert Patt
  5. Margret Dausien

Ortsbeirat Mittelbuchen

  1. Michael Heinrich
  2. Martin Gutmann
  3. Paul Heinrich