Hanau stärkt Bildungsstandort mit Signalwirkung für die gesamte Region – FDP begrüßt Neubau für Karl-Rehbein-Schule

Die FDP-Fraktion Hanau und FDP Ortsbeiratsmitglied Innenstadt Sven Göddel begrüßen den geplanten Erweiterungsbau der Karl-Rehbein-Schule (KRS) ausdrücklich und sehen darin ein starkes Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit des Bildungsstandorts Hanau. Am Schlossplatz soll in den kommenden Jahren ein moderner Neubau entstehen, der die Oberstufe der Karl-Rehbein-Schule aufnehmen wird. Der Baubeginn ist für Januar 2026 vorgesehen, erste vorbereitende Maßnahmen starten bereits in Kürze.

„Mit diesem Projekt investieren wir nicht nur in Räume, sondern in die Bildung unserer Kinder – und damit in die Zukunft der gesamten Region“, betont Henrik Statz, Fraktionsvorsitzender der FDP Hanau. „Die Karl-Rehbein-Schule ist eines der größten Gymnasien Hessens und ein bedeutender Anziehungspunkt über die Stadtgrenzen hinaus. Ein starker Schulstandort Hanau, insbesondere im Gymnasialbereich, ist ein Gewinn für die gesamte Region zwischen Frankfurt und Aschaffenburg,“ ergänzt Ortsbeiratsmitglied Sven Göddel.

„Bildung, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit greifen in diesem Projekt ideal ineinander“, so Statz weiter. „Die Verbindung von energieeffizienter Bauweise, attraktiver Gestaltung und funktionalem Schulalltag zeigt, wie zukunftsgerichtete Kommunal- und Schulpolitik aussehen kann.“

Die FDP Hanau hebt insbesondere die Bedeutung des Neubaus für die Entzerrung der bisherigen Schulstruktur hervor: „Die Aufteilung der KRS auf mehrere Standorte erschwerte den schulischen Alltag erheblich“, erklärt Göddel, dessen Kinder Schüler an der Schule sind. „Mit der neuen Dependance schaffen wir endlich ein zentrales, hochwertiges Lernumfeld für die Oberstufe – das verbessert die Bildungsqualität ganz konkret.“

Auch die geplante nachhaltige Energieversorgung des Neubaus mit Photovoltaik, Wärmepumpen und Begrünung ist aus Sicht der FDP ein zukunftsweisender Schritt: „Hanau zeigt hier, wie Klimaschutz im Bildungsbereich gelingen kann“, so Statz.

Der Fraktionsvorsitzende verweist zudem auf die strategische Rolle Hanaus als Bildungsstandort: „Hanau betreibt nicht nur Schulpolitik für die Stadt, sondern übernimmt Verantwortung für eine ganze Region mit wachsender Bevölkerung und wachsendem Bildungsbedarf. Investitionen wie diese sind deshalb keine Ausgaben, sondern notwendige Zukunftsinvestitionen mit Wirkung weit über die Stadtgrenzen hinaus.“

Die FDP Hanau steht auch künftig hinter einer verlässlichen und qualitätsorientierten Schulentwicklung. „Wir setzen uns dafür ein, dass Hanau auch langfristig ein Ort bleibt, an dem Bildung Priorität hat – modern, nachhaltig und leistungsfähig“, so Henrik Statz abschließend.