Ein Erfolgsmodell wächst gegen den Trend — FDP Hanau zu Besuch bei der Brüder Grimm Berufsakademie

Vertreterinnen und Vertreter der FDP Hanau haben die Brüder Grimm Berufsakademie (BGBA) im Hanauer Stadthof besucht. Seitens der FDP nahmen Orts- und Fraktionsvorsitzender Henrik Statz, Stadtrat a.D. Thomas Morlock, Stadträtin Angelika Opfermann, Kreisvorstandsmitglied Sebastian Bach sowie die Stadtverordneten Martin Gutmann und Michael Truckenbrodt teil. Empfangen wurde die Delegation von Geschäftsführerin Erika Schulte und Akademieleiter Prof. Martin Krämer in den Räumen der BGBA im Stadthof Hanau.
Innovation und Design dual studieren
Die BGBA bietet als einzige Berufsakademie Deutschlands drei ausbildungsintegrierte duale Studiengänge, die Studium und praxisintensive Ausbildung miteinander verbinden: Produktgestaltung, Designmanagement sowie Innovationsmanagement und Marketing. Unter dem Motto „Innovation und Design dual studieren“ steht die Akademie für eine einzigartige Kombination aus kreativer Ausbildung und betriebswirtschaftlichem Know-how. Die Besonderheit: Studierende schließen mit der Doppelqualifikation sowohl den Bachelor of Arts als auch einen anerkannten Ausbildungsabschluss ab. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Studierende wie auch Unternehmen gleichermaßen überzeugt“, so Akademieleiter Krämer.
Wachstum gegen den Trend
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ist die BGBA stark gewachsen – von 50 auf derzeit 140 Studierende. Für 2025 rechnet die Akademie mit 170, perspektivisch sogar 200 Studierenden. Damit wächst die Hanauer Berufsakademie gegen den bundesweiten Trend, während viele andere Berufsakademien sinkende Anmeldezahlen beklagen. Besonders gefragt ist der Studiengang Produktgestaltung mit integrierter Ausbildung zum Goldschmied, der inzwischen mit zwei Klassen im neuen Semester angeboten wird. Die Studienzeit in den dualen Studiengängen beträgt in der Regel 3,5 Jahre. Rund ein Viertel der Absolventinnen und Absolventen setzt nach dem Bachelor noch einen Masterabschluss an einer anderen Hochschule drauf. Befragungen bei Absolventinnen und Absolventen zeigen: Die Abschlüsse sind marktfähig und bieten eine hervorragende Grundlage für den Berufseinstieg.
Stärkung des Bildungs- und Hochschulstandorts Hanau
Mit dem Umzug in den Stadthof im Herzen Hanaus hat die Akademie nicht nur moderne Räumlichkeiten gewonnen, sondern auch die Innenstadt belebt. Viele Studierende wohnen in Wohngemeinschaften in Hanau und tragen so zum städtischen Leben bei. Auch die Stadt unterstützt die BGBA aktiv: Sitzungsräume im Rathaus werden als Hörsäle genutzt – ein starkes Signal für die Verankerung des Standorts. „Das zeigt, wie sehr Hanau seine kreativen Köpfe wertschätzt und ihnen Raum gibt, um sich einzubringen“, betonte Henrik Statz. Im Gegenzug profitieren Stadt und Region von der Akademie: Studierende erarbeiten konkrete Gestaltungslösungen für aktuelle Herausforderungen, wodurch Wissenstransfer und Praxisnähe direkt in die Stadtgesellschaft hineinwirken.
FDP: Chancen für die Zukunft sichern
„Die Brüder Grimm Berufsakademie ist ein Erfolgsmodell, das wir als FDP Hanau weiter unterstützen wollen“, erklärte Stadträtin Angelika Opfermann. „Sie zeigt, wie mit Kreativität, Praxisnähe und Innovationsgeist ein attraktiver Bildungs- und Wirtschaftsstandort entsteht.“
Die FDP kündigte an, sich insbesondere für folgende Punkte starkzumachen:
- Schaffung von zusätzlichen Wohnraum für Studierende, etwa durch die Förderung von WGs in der Innenstadt.
- Ausbau berufsbegleitender Studienangebote, um die BGBA für noch mehr Zielgruppen zu öffnen.
- Stärkung der Infrastruktur durch enge Kooperation mit der Stadt Hanau und der Vernetzung mit örtlichen Unternehmen.
„Die BGBA beweist, dass ein schlanker, handlungsfähiger Staat und eine effektive Verwaltung Bildung und Wirtschaft ideal unterstützen können. Hier in Hanau entsteht etwas, das bundesweit Beachtung findet – und das wollen wir weiter fördern“, so Henrik Statz abschließend.